Wie das alte Tramdepot zum Wohnviertel wird
Potsdam wächst und wächst: An vielen Orten in der Stadt wird gebaut, neue Quartiere entstehen. In der PNN-Serie „Das neue Potsdam“ gehen wir auf Entdeckertour …
Potsdam wächst und wächst: An vielen Orten in der Stadt wird gebaut, neue Quartiere entstehen. In der PNN-Serie „Das neue Potsdam“ gehen wir auf Entdeckertour …
Erneut ist ein Fahrradfahrer ums Leben gekommen: Der Mann wurde in Groß Kreutz von einem abbiegenden Auto angefahren und erlag später seinen schweren Verletzungen.
Diakonie-Direktorin Ursula Schoen über steigende Kitakosten und den Stopp der Rechtsreform in Brandenburg.
Sie ließ sich von Zensoren nicht einschüchtern: Die ehemalige Chefredakteurin der „Potsdamer Kirche“, Brigitte Grell, ist tot. Ein Nachruf.
Hasenscheisse haben vier Songs mit dem Filmorchester Babelsberg eingespielt und veröffentlichen ein Musikvideo, das im abgebrannten Wald spielt.
Die Dürre seit 2018 hat den Grundwasserstand sinken lassen. Potsdams Trinkwasserversorgung ist sicher, heißt es von Stadt und EWP. Was passieren muss, damit das so …
Die Stadt schaltet die Beleuchtung von Rathaus, Bildungsforum und den städtischen Museen ab – und appelliert an Privateigentümer, ebenfalls Energie zu sparen.
Der Geschäftsführer des Bergmann-Klinikums, Hans-Ulrich Schmidt, über Corona, Energiekrise und ein neues Krankenhaus.
Der Film „Tár“, für den Cate Blanchett in Potsdam und Dresden vor der Kamera stand, feiert im September in Venedig Premiere. Auch die Filmuni Babelsberg ist beim Festival …
Das Versorgungszentrum am Bassinplatz schließt im August. Für Ukraine-Geflüchtete gibt es künftig dezentrale Anlaufstellen. Die Stadt ruft zur Anmeldung beim Jobcenter auf.