Sondersitzung des Kabinetts: Brandenburg setzt auf grüne Energie
Das Land will den Ausbau von Windkraft und Photovoltaik vorantreiben – doch in der Krise soll vorübergehend Braunkohleverstromung hochgefahren werden.
Das Land will den Ausbau von Windkraft und Photovoltaik vorantreiben – doch in der Krise soll vorübergehend Braunkohleverstromung hochgefahren werden.
Von allein konnte die 70-jährige VW-Fahrerin ihr Auto nicht wieder auf die richtige Fahrbahn lenken. Der Abschleppdienst musste eingreifen.
Auch für Einrichtungen mit wenig Geld will der Kita-Elternbeirat Konzepte entwickeln – auch Unternehmen sollen einbezogen werden.
Bäckermeister in der Landeshauptstadt und Umgebung fürchten angesichts hoher Energie- und Rohstoffkosten um ihre Existenz. Es gibt aber auch Ausnahmen.
Nach und nach verlieren die alten „Lappen“ ihre Gültigkeit. Sie werden durch den EU-Kartenführerschein ersetzt.
Der Animationsregisseur gewann mit seinem Filmuni-Abschlussfilm den Virtual-Reality-Wettbewerb der Filmfestspiele in Venedig.
Zum Auftakt am Mittwoch werden Dokumentarfilme über das Biosphärenreservat Schorfheide-Chorin und über einen Wanderschäfer gezeigt.
Der Bornstedter Friedhof ist Teil des Potsdamer Weltkulturerbes. Die Pflege der Anlage ist aber aufwändig. Dabei setzt die Verwaltung auf Freiwillige.
Die Immunisierungen sollen in der Impfstelle der Stadt und in Praxen angeboten werden. Eine aktualisierte Stiko-Empfehlung gibt es aber noch nicht.
2007 erhielt Lewis den National Endowment for the Arts Jazz Master Award für sein Lebenswerk. Sein letztes Album bleibt unvollendet.