Erneut Radunfall in Potsdam: Autofahrerin nimmt Radfahrerin die Vorfahrt
82-Jährige fuhr am Mittwochabend in Babelsberg mit ihrem Wagen eine 38-jährige auf dem Rad an. Auch in der Waldstadt verletzte sich ein Radfahrer.
82-Jährige fuhr am Mittwochabend in Babelsberg mit ihrem Wagen eine 38-jährige auf dem Rad an. Auch in der Waldstadt verletzte sich ein Radfahrer.
Seit mehr als 20 Jahren steht das denkmalwürdige Gebäude leer. Und dieser Zustand wird wohl noch einige Zeit andauern.
Das Hauptziel des ehrenamtlichen Projekts ist es, die Leute zum Verzicht auf das Auto zu ermuntern. Die Gastronomie setzt zum Teil bereits auf Lastenräder.
Die Rechtswissenschaftlerin forscht und publiziert über Meinungsfreiheit. Sie lehrt als Gastprofessorin an der Freien Universität Berlin.
Der Hotel- und Gaststättenverband warnte davor, Potsdam als Tagungsstandort aufs Spiel zu setzen. Jetzt sei nicht die Zeit für neue Abgaben und Steuern.
Die Stadtverwaltung ist nur noch telefonisch, per Post und persönlich erreichbar. Andere Verwaltungen helfen während der Cyberkrise aus.
Das Werk „Getreideschober“ wird voraussichtlich bis Ende Februar nicht in dem Potsdamer Museum zu sehen sein. Das Gemälde wurde im Oktober von Klimaaktivisten angegriffen.
Die Stadtverwaltung erhält nach der Hackerattacke jetzt IT-Unterstützung aus dem Bund. Die meisten Dienste bleiben vorerst offline.
In der Stadtverordnetenversammlung wurde einmal mehr ein Neubau am Alten Markt beschlossen. Die Debatte verlief erwartet kontrovers.
Der Landtagsabgeordnete Erik Stohn verunfallt mit seinem Wagen. Der Disponent in der Feuerwehr-Leitstelle wünscht sich, er wäre „noch schneller gefahren“. Wurde vorsätzlich schnelle Hilfe verweigert?