Sechs Potsdamer Häuserblöcke waren ohne Trinkwasser: Rohrbruch am Schlaatz behoben
Am Wieselkiez kam es am Dienstagabend zu einer Havarie. Mittlerweile kommt in allen Haushalten wieder Wasser aus den Hähnen.
Am Wieselkiez kam es am Dienstagabend zu einer Havarie. Mittlerweile kommt in allen Haushalten wieder Wasser aus den Hähnen.
Äußerungen aus den Reihen der SPD sorgen für Unmut. Nun haben Vertreter der Sozial.DieLinke-Fraktion reagiert.
Die Stadtklimakarte zeigt deutlich auf, wie sich der Klimawandel auf die Stadt auswirkt – jetzt müssen endlich die richtigen Maßnahmen ergriffen werden.
Im Holländischen Viertel und in der Altstadt wird es gefährlich heiß. Das zeigt die neue Stadtklimakarte. Auch die Überflutungsgefährdung bei Starkregen wurde analysiert.
3700 Computer und 260 Server müssen auf Schadsoftware untersucht werden. Landeskriminalamt, Innenministerium, Bund und Nachbargemeinden unterstützen die Stadt.
95 Schlafplätze stehen zur Verfügung. Die Stadt musste handeln, weil schon im März die Metropolishalle geräumt werden muss.
Spezialeinsatzkräfte rückten am Dienstagabend nach Groß Glienicke aus. Sie gingen gegen einen aggressiven Mann vor, der mehrere Waffen besitzt.
Heiße Sommer, wenig Regen: Der Klimawandel macht Brandenburgs Landwirtschaft zu schaffen. Sieben Beispiele aus der Region zeigen, wie sie sich für die Zukunft wappnet.
Starker Wind, Regen und Graupelschauer: In Brandenburg bleibt es ungemütlich. Die Höchstwerte liegen zwischen fünf und sieben Grad.
Als Dietmar Teickner 2003 sein Spezialitätengeschäft in Potsdams Innenstadt gründete, gaben ihm die Nachbarn ein halbes Jahr – jetzt gibt es seinen Laden schon zwei …