Immobilienmarkt Brandenburg: Der Speckgürtel setzt mehr Fett an
BBU-Marktmonitor 2022 Eigenheime und Wohnungen werden deutlich teurer – Mieten steigen moderat.
BBU-Marktmonitor 2022 Eigenheime und Wohnungen werden deutlich teurer – Mieten steigen moderat.
In großer Geschwindigkeit sollen noch in diesem Jahr erste neue Wohngebäude am Schlaatz und Stern entstehen. Zunächst ziehen Flüchtlinge dort ein.
Christoph Martin Vogtherr spricht im Interview über den Millionenaufwand für die Parkpflege, Eintritt in Sanssouci, Preußen und den Staudenhof.
Eine der größten Schauspielerinnen im deutschsprachigen Raum über die Grenzen von Sprache, Shakespeares Vielzüngigkeit und Perfektion im Spiel.
Seit 1989 schafft die Künstlerin Ruth Wolf-Rehfeldt keine neue Werke mehr. Warum wirken ihre Arbeiten aktueller denn je? Eine Retrospektive in Potsdam gibt Antworten.
Die Stadtverordneten haben einen Antrag der Linken abgelehnt, der wieder verkaufsoffene Sonntage für die Einkaufspassage ermöglichen sollte.
Brandenburg muss zwei Prozent des Landes als Wildnisfläche ausweisen. Dort dürfen Menschen nichts verändern. Gehört das Natur-Ausflugsziel dazu?
Die Kommission zur Überprüfung der Stasi-Mitarbeit Brandenburger Landtagsabgeordneter legt ihren Bericht vor. Ein Mitglied der SPD und eines der AfD spielen darin eine Rolle.
Ein von der SPD forcierter Antrag für ein erweitertes Amtsblatt hat bei den Stadtverordneten nur wenig Gegenliebe gefunden.
Wer in der Landeshauptstadt studiert, muss im Mittel 62 Prozent des Bafög-Höchstsatzes allein für die Miete aufbringen. Das geht aus einer Analyse eines Immobilienportals hervor.