Die Vielfalt der Kioske: Die Geschichte der Potsdamer Waschbar
Ein Kiez-Treffpunkt im Pavillon-Stil: Bauhistoriker Thomas Sander machte seine Zuhörer:innen mit der Historie der heutigen Kneipe vertraut – kenntnisreich und unterhaltsam.
Ein Kiez-Treffpunkt im Pavillon-Stil: Bauhistoriker Thomas Sander machte seine Zuhörer:innen mit der Historie der heutigen Kneipe vertraut – kenntnisreich und unterhaltsam.
Ein 36-Jähriger und ein 51-Jähriger waren am Sonntagabend in Streit geraten. Es blieb nicht bei einem verbalen Schlagabtausch.
Bisher musste für einige Leistungen keine Mehrwertsteuer gezahlt werden. Das wird sich wohl bald ändern. Hintergrund ist eine Anforderung der Europäischen Union.
Es handelt sich um eines der größten Wohnungsbauvorhaben der Stadt, doch auch nach Jahren kommt es nicht voran. Wohl erst 2027 werden die ersten Wohnhäuser …
Für Forschung und Recherchen fehlen der Potsdamer Einrichtung die finanziellen Mittel. Die Fraktion Die Andere kritisiert Inhalte der derzeitigen Präsentation.
Laut Anklage informierte sich der 18-Jährige im Internet über die Herstellung von Sprengstoff. Mindestens vier Sprengsätze brachte er zu Testzwecken zur Explosion.
Der Brand brach in der Nacht zu Montag aus. Am Morgen dauerten die Löscharbeiten noch an. Menschen wurden nicht verletzt.
Der Mann hatte die Frau zunächst angesprochen und nach einem Tabakprodukt gefragt. Nach der Tat konnte er flüchten.
In der Potsdamer Stadtpolitik nimmt die Debatte um den DDR-Wohnblock eine neue Richtung auf. Es geht um die Zukunft nach dem beschlossenen Abriss des Gebäudes …
Das Fest in der Blütenstadt hatte einen schlechten Ruf. Jetzt soll alles anders werden. Mit höheren Preisen, weniger Ständen und weniger Zügen aus Berlin.