Hanau-Jahrestag: Gedenken an Terroropfer
Potsdamer Initiativen gedenken am 19. Februar vor dem Brandenburger Tor den Opfern des Terroranschlags von Hanau, der sich am Sonntag das dritte Mal jährt.
Potsdamer Initiativen gedenken am 19. Februar vor dem Brandenburger Tor den Opfern des Terroranschlags von Hanau, der sich am Sonntag das dritte Mal jährt.
In seinem Vortrag zog er Parallelen zwischen der Region und Nordengland. Als eine Art Vorbild soll die Stadt Manchester dienen.
Karnevalisten und andere Narrenfreunde kommen am Wochenende in der Stadt auf ihre Kosten: An mehreren Orten wird gefeiert. Ein Überblick.
Das Projekt zielt auf einen besseren Schutz des deutsch-polnischen Grenzflusses ab. Das Gewässer ist weiterhin mit einem zu hohen Salzgehalt belastet.
Auch in der Mark werden viele Frauen Opfer von häuslicher Gewalt. Zudem stehen zu wenig Plätze in Frauenhäusern zur Verfügung.
Auch das Land Mecklenburg-Vorpommern könne sich beteiligen, meinte Fraktionschef Sebastian Walter. Die Kosten schätzte er auf einen niedrigen dreistelligen Millionenbetrag.
Auf der A9 wird demnächst zwischen dem Autobahndreieck Potsdam und der Anschlussstelle Brück die Fahrbahn erneuert. Nur eines von vielen Projekten.
Beim erstmals ausgerichteten Wettbewerb sollen Geschäftsideen mit Marktfähigkeit gewürdigt werden – und weitere Unterstützung finden.
Potsdams größte Wohnungsgenossenschaft will weiter investieren – nicht nur in Neubauten. Ein Überblick über die anstehenden Projekte.
„Keine Bühne für Luke“ hatten Unbekannte auf eine Außenwand gesprayt. Die Soli-Party „Raven gegen Täterschutz“ sammelte Spenden für Frauenhäuser.