Drei Verletzte bei Unfall in Brandenburg: Schulranzen aus Auto geworfen – Fahrer flüchtig
Zwei Fahrzeuge bremsten wegen des Vorfalls im Kreis Spree-Neiße ab, es kam zum Zusammenstoß. Die Polizei ermittelt.
Zwei Fahrzeuge bremsten wegen des Vorfalls im Kreis Spree-Neiße ab, es kam zum Zusammenstoß. Die Polizei ermittelt.
Im Finanzausschuss traf der Antrag von Oberbürgermeister Mike Schubert (SPD) auf klare Ablehnung. Auch ein Kompromissvorschlag der SPD scheiterte.
Die Historikern Agnieszka Pufelska fordert eine stärkere Auseinandersetzung mit preußisch-polnischen Kriegen. Am Wochenende tagt das Kuratorium.
2032 soll die S-Bahn von Berlin bis in die märkische Gemeinde fahren. Jetzt kommt Bewegung in die Planungen.
Der geplante Auftritt eines QAnon-Ideologen sei für Holocaustüberlebende unerträglich, kritisiert das Komitee. Die brandenburgische Stadt Falkensee müsse der Hetze Einhalt gebieten.
Die kommunalen Stadtwerke wollten in den Hallen- und Strandbädern der Stadt ab März erhöhen. Nach Druck aus der SPD-Landtagsfraktion liegt das auf Eis.
Die Einrichtung in der Jägerallee will ab Mitte 2023 im Studiengang Fachoberschule das Thema Gestaltung lehren.
Das Zukunftszentrum für Deutsche Einheit und Europäische Transformation kommt nach Halle. Frankfurt (Oder) hat dennoch viel erreicht, auf dem sich aufbauen lässt.
Aufgebrochene Autos, zerstörte Fenster, Hakenkreuze und Angriffe mit Feuerwerkskörpern: Der Jugendklub in Golm ruft mit einem Brandbrief um Hilfe.
Die SPD-Fraktionsvizechefin soll die erste Polizeibeauftragte in Brandenburg werden. Sie selbst hatte sich für die Einrichtung des Postens eingesetzt.