Über 2000 Männer, Frauen und sogar Kinder wurden zwischen 1945 und 1952 vom sowjetischen Geheimdienst in der Lindenstraße inhaftiert. Eine Ausstellung gibt Tätern und Opfern jener Zeit erstmals ein Gesicht.
Über 2000 Männer, Frauen und sogar Kinder wurden zwischen 1945 und 1952 vom sowjetischen Geheimdienst in der Lindenstraße inhaftiert. Eine Ausstellung gibt Tätern und Opfern jener Zeit erstmals ein Gesicht.