Nach Absage von Potsdamer Flüchtlingsdorf: Asylheim am Ortsteil Marquardt wird erweitert
Es geht um mehr als 180 zusätzliche Plätze. Zugleich wird bekannt, wie viel die Absage der Containeranlage am Nedlitzer Holz die Stadt gekostet hat.
Es geht um mehr als 180 zusätzliche Plätze. Zugleich wird bekannt, wie viel die Absage der Containeranlage am Nedlitzer Holz die Stadt gekostet hat.
Der Keplerplatz wird neu gestaltet, die Galileistraße zurückgebaut: Bauausschuss und Stadtteilrat votieren einstimmig für die Entwicklung des Stadtteils.
Gebäude und Ställe des vom Abriss bedrohten Hofs sollen nachträglich genehmigungsfähig werden. Zwangsgeldverfahren laufen dennoch weiter.
Am Freitag werden in Potsdam verschiedene Bereiche des öffentlichen Lebens bestreikt. Aufgrund der großen Kundgebung ist auch mit Einschränkungen im Autoverkehr zu rechnen.
Größter Sanierungsfall der Schlösserstiftung: Friedrichs Sommerresidenz ist voller Baumängel und wird weitere drei Jahre lang saniert. Theater bekommt einen Aufzug.
Der Generationswechsel naht. Bald werden in Brandenburg neue Chefs für 47 000 Firmen benötigt. Wirtschaftsminister Daniel Keller (SPD) will zur Gründung ermuntern.
In der kommenden Woche beginne die Regionalkonferenzen zur Umsetzung der Krankenhausreform. Gesundheitsministerin Britta Ernst hofft, dass die Sondervermögen auch den Kliniken zur Verfügung stehen.
Die Polizei hat auf der A10 bei Michendorf einen Autofahrer aus dem Verkehr gezogen. Der Mann war fast doppelt so schnell unterwegs wie erlaubt.
In Brandenburg regiert die SPD mit dem Bündnis Sahra Wagenknecht. Das BSW tut sich schwer mit höheren Verteidigungsausgaben. Der Ministerpräsident gibt sich gelassen.
Eine große Schau im städtischen Museum seiner Heimatstadt Potsdam sollte das Lebenswerk von Modeschöpfer Wolfgang Joop darstellen. Doch sie wird nicht stattfinden, bestätigt Joop. Was …