Uferweg am Griebnitzsee: Stadt Potsdam will eigene Grundstücke aufwerten
Potsdam will zeigen, wie schön ein Uferweg am Griebnitzsee sein könnte. Ein Realisierungswettbewerb soll Ideen liefern. Derweil wird am Bebauungsplan gearbeitet.
Potsdam will zeigen, wie schön ein Uferweg am Griebnitzsee sein könnte. Ein Realisierungswettbewerb soll Ideen liefern. Derweil wird am Bebauungsplan gearbeitet.
Mit dem „Kulturwinter“ möchte die Landeshauptstadt ein Zeichen gegen Einsamkeit setzen. Noch bis zum 20. August können sich Potsdamer Kulturschaffende für eine Förderung bewerben.
Bis 2029 soll der dringend benötigte Bau realisiert werden. Die Finanzierung ist noch unklar. Vorausgegangen war ein langer Streit über die vielen Besucher der Gedenkstätte …
Der Kandidat für das Amt des Potsdamer Oberbürgermeisters Dirk Harder fordert die Aufnahme traumatisierter Kinder aus Gaza. Sie sollen „ein sicheres Zuhause auf Zeit“ erhalten.
Vier grenzübergreifende Zugstrecken gibt es zwischen Deutschland und Polen. Aus Sicht des Brandenburger Ministerpräsidenten muss hier nachgebessert werden. Er nimmt die Bundesregierung in die Pflicht.
Jörg Steinbach überzeugte Elon Musk, die E-Autofabrik in Brandenburg zu bauen. Jetzt berät er eine Kanzlei, die den Grundstücksverkauf begleitete. Geht das?
Wegen ständig überfüllter Radbügel am Bahnhof Griebnitzsee hat die Stadt Potsdam nun 110 neue Abstellmöglichkeiten auf der Seite des Uni-Campus geschaffen, die meisten davon überdacht.
Vom Tanzabend bis zur Bürgerversammlung: Dorfgasthäuser in Brandenburg sind mehr als Kneipen. Aber die Gastronomie auf dem Land schrumpft.
Im neuen Smilytoys am Stern Center in Potsdam gibt es Kuscheltiere im Manga- oder Anime-Stil. Zur Eröffnung standen Fans stundenlang Schlange.
Wenn Politik auf Realität trifft: Brandenburgs CDU-Generalsekretär Gordon Hoffmann macht einen stundenlangen Selbsttest im Schienenersatzverkehr. Hintergrund ist die Mega-Sanierung der Hamburger Bahn.