Eine Bühne für die weniger Sichtbaren
Nach der Premiere im Vorjahr bringt das Festival am Freitag und Samstag wieder verschiedenste Jugendkulturen auf die Bühne des Lindenparks. Der Eintritt ist frei.
Nach der Premiere im Vorjahr bringt das Festival am Freitag und Samstag wieder verschiedenste Jugendkulturen auf die Bühne des Lindenparks. Der Eintritt ist frei.
Die Rathauskooperation will den freien Zutritt. Linksfraktion und auch die Opposition sind gegen die jährlichen Millionenzahlungen an die Schlösserstiftung.
Kinder können sich auf der Hüpfburg oder beim Kinderschminken vergnügen. Auch für musikalische Unterhaltung ist gesorgt.
Das neue Rechtsgutachten zum Umgang mit Rechenzentrum und Stiftung Garnisonkirche löst kontroverse Reaktionen aus. Gegner von Oberbürgermeister Mike Schubert (SPD) sehen sich gestärkt.
Vor einem Monat kündigte die bisherige Stadtwerke-Chefin Sophia Eltrop ihren überraschenden Abschied aus Potsdam an. Nun hat sie einen neuen Arbeitgeber. Die Nachfolge wird vorbereitet.
50 Tonnen Lebensmittel transportiert die Tafel wöchentlich. Für diese wichtige Aufgabe wird mehr Unterstützung benötigt.
Das Handeln Betreibers ist laut Kreischefin Marlen Block „an Dreistigkeit nicht mehr zu überbieten“. Gespräche der Stadt über Unterbringung von Geflüchteten verliefen bislang ergebnislos.
Gebrauchte Eigenheime kosten fast doppelt so viel wie vor fünf Jahren. Auch in diesem Jahr wird sich die Preisspirale wohl nur leicht abschwächen.
Der Verkehrsbetrieb (ViP) bekommt seine Personalprobleme nicht in den Griff: Die Zahl der ausgefallenen Bus- und Tramfahrten ist zuletzt noch einmal deutlich gestiegen.
Oberbürgermeister Mike Schubert (SPD) hat zum Umfeld der Garnisonkirche ein neues Rechtsgutachten vorgestellt. Steht das geplante „Haus der Demokratie“ vor dem Aus?