Rechtsstreit gegen Rathaus beginnt
Über einen Schleichweg weichen viele Autofahrer den Staus auf der Allee- und der Nedlitzer Straße aus – zum Ärger von Anwohnern und Kleingärtnern.
Über einen Schleichweg weichen viele Autofahrer den Staus auf der Allee- und der Nedlitzer Straße aus – zum Ärger von Anwohnern und Kleingärtnern.
Baustellen sind Staustellen – und von diesen gibt es auch in der neuen Woche in Potsdam viele. Hier der Überblick.
Am Mittwoch könnte es für Autofahrer in Potsdam unbequem werden: Bauern wollen mit ihren Traktoren einen Protestzug durch die Stadt organisieren.
Im Pomonatempel auf dem Pfingstberg sind nun Zeichnungen von Georg Baselitz zu sehen. Mit den Werken weicht der prominente Künstler vom früheren Stil ab.
Potsdams Kitabeiträge könnten bald wieder einheitlich sein. Der neue Vorschlag dafür soll zudem den kommunalen Haushalt kaum belasten. Kritik kommt von Elternvertretern.
Ein bekannter Rechtsanwalt erhält den Potsdamer Max-Dortu-Preis. Die Auszeichnung für Engagement im Sinne der Demokratie wird schon zum dritten Mal verliehen.
Der US-Architekt und seine Frau verteidigen ihre Pläne für die Media City. Doch einige Stadtverordnete und Anwohner bleiben skeptisch. Zweifel gibt es an Höhe und Fassaden.
Der Rohbau für das Potsdamer Synagogenzentrum in der Schloßstraße ist drei Monate schneller fertig als geplant. Am Freitag wurde Richtfest gefeiert.
Seit 20 Jahren kümmert sich die Potsdamer Notfallseelsorge um Menschen in Ausnahmesituationen. Was sich seither verändert hat und was den Ehrenamtlichen Sorge bereitet.
Im März 2024 soll der Bau an die Zentralwohlfahrtsstelle der Juden in Deutschland übergeben werden. Auf der Feier am Freitag sprach auch Ministerpräsident Woidke.