Fördermittel für Potsdam: Mehr erneuerbare Energien für Krampnitz
Der Potsdamer Strom- und Gasversorger EWP hat mehr als 430 000 Euro Fördermittel für sein Energiekonzept zum neuen Viertel Krampnitz erhalten.
Der Potsdamer Strom- und Gasversorger EWP hat mehr als 430 000 Euro Fördermittel für sein Energiekonzept zum neuen Viertel Krampnitz erhalten.
Mehr als 100 Menschen zogen am Montagabend durch die Innenstadt – gegen die Corona-Regeln, aber auch gegen allzu viel Solidarität mit der Ukraine. Die Polizei schaute …
Am 24. September eröffnen in Potsdam das Museum Minsk und die dazugehörige Terrassenanlage samt Brunnen. Ein Blick auf ihre Geschichte.
Am Montag wurde die Hochstraße der Nuthestraße in Potsdam offiziell freigegeben – die Bauarbeiten kosteten 38 Millionen Euro.
Präsident Peter Heydenbluth strebt eine weitere Amtszeit an. Auch Unternehmerin Ina Hänsel will sich wohl zur Wahl stellen. Sie ist bereits im Präsidium der IHK Potsdam.
Der Potsdamer Strom- und Gasversorger EWP hat mehr als 430 000 Euro Fördermittel für sein Energiekonzept zum neuen Viertel Krampnitz erhalten.
Mehr als 100 Menschen zogen am Montagabend durch die Innenstadt – gegen die Corona-Regeln, aber auch gegen allzu viel Solidarität mit der Ukraine. Die Polizei schaute …
Unbekannte haben den Kleinbus eines Babelsberger Fußballvereins gestohlen. Er wurde ausgebrannt in Berlin-Spandau gefunden. Die Polizei bittet um Hinweise.
Seit Ostern werden in der Potsdamer Notunterkunft geflüchtete Ukrainer:innen vorübergehend untergebracht. Nun hat die Stadt den Mietvertrag verlängert.
Die Bauarbeiten an der Hochstraßenbrücke enden, dennoch kommt es in diesem Bereich zu Behinderungen – die aktuellen Baustellen in der Übersicht.