Fachkräftemangel in der Verwaltung: Wo bleibt der Brandenburg-Bonus?
Die Berlin-Zulage ist ungerecht. Dadurch werden fähige Mitarbeiter in Verwaltungen in die Bundeshauptstadt gelockt. Das muss sich ändern.
Die Berlin-Zulage ist ungerecht. Dadurch werden fähige Mitarbeiter in Verwaltungen in die Bundeshauptstadt gelockt. Das muss sich ändern.
Rund 6,2 Millionen Erwachsende können in Deutschland nicht richtig lesen. Darauf sollen am Weltalphabetisierungstag mehre Aktionen aufmerksam machen.
Performances, Lesungen, Debatten und Musik: Das Festival Kunst und Klima findet zum zweiten Mal statt. Los geht es am 8. September.
Der Potsdamer Oberbürgermeister Mike Schubert (SPD) beantwortet bei einem Awo-Fest auf dem Bassinplatz Fragen von Kindern und Jugendlichen.
Am 24. September eröffnet der charakteristische Bau der Ostmoderne als Ort der Kunst. Direktorin Paola Malavassi zeigt ihr Haus – das auch Erinnerungen weckt.
Inflation und steigende Energiepreise belasten immer mehr Menschen in der Landeshauptstadt. Am härtesten trifft es die, die auch vorher wenig hatten.
Der Brandenburgische Pädagogen-Verband prangert die Streichung von Förderunterricht und Ganztagsbetreuung an. Das Ministerium widerspricht.
Bereits im Oktober sollen an der Rosa-Luxemburg-Schule neun Weiden, fünf Ahorne, eine Pappel gefällt werden.
Meer oder Berge, Rundreise oder Stadturlaub? Potsdamerinnen und Potsdamer verraten hier, wohin es in den Ferien geht – und was sie von dort gern für …
Immer mehr Menschen arbeiten mobil. Deswegen muss laut des Unternehmens die Kapazität und Schnelligkeit im Netz erhöht werden.