Ode an die Schorfheide: Ökofilmgespräche im Filmmuseum starten wieder
Zum Auftakt am Mittwoch werden Dokumentarfilme über das Biosphärenreservat Schorfheide-Chorin und über einen Wanderschäfer gezeigt.
Zum Auftakt am Mittwoch werden Dokumentarfilme über das Biosphärenreservat Schorfheide-Chorin und über einen Wanderschäfer gezeigt.
Der Bornstedter Friedhof ist Teil des Potsdamer Weltkulturerbes. Die Pflege der Anlage ist aber aufwändig. Dabei setzt die Verwaltung auf Freiwillige.
Der Bürgerverein setzt sich für eine Begrünung des Mittelstreifens ein. Auch für die Allee nach Sanssouci und die Kiezstraße haben die Mitglieder Pläne.
Hunderte Besucher kamen zu einer Veranstaltung des Autobauers. Bald entscheidet die Gemeinde über eine Änderung des Bebauungsplans für den geplanten Ausbau.
Baustellen-Klassiker wie Behlertstraße und Leipziger Dreieck bremsen den Verkehr genauso aus wie neue Einschränkungen auf den Straßen der Stadt. Die Übersicht:
Linke Gruppen hatten zu einer Jubeldemo gegen die G7-Bauministekonferenz in Potsdam aufgerufen. Doch die Teilnehmerzahl blieb überschaubar.
In der PNN-Sommerserie gehen wir den Spuren von Autor:innen nach, die einst zeitweise in Potsdam lebten. Diesmal: Günter de Bruyn.
Die Täter schlugen in einem Supermarkt in Babelsberg zu. Von einem Verdächtigen veröffentlichten die Ermittler Bilder.
Die Potsdamer AfD-Fraktion behauptet, das Rathaus habe die E-Mail-Kommunikation für den Kreisverband erschwert. Die Stadtverwaltung bestreitet das.
Ein Autofahrer bog in der Potsdamer Innenstadt verbotenerweise links ab und fuhr eine Radlerin um. Sie musste vom Rettungsdienst behandelt werden.