Zwei Blöcke gehen wieder ans Netz: Mehr Braunkohlestrom aus der Lausitz
Am Freitag soll dem Energieunternehmen Leag die Sondererlaubnis des Landes vorliegen. In der Energiekrise eine notwendige Entscheidung, sagen Politiker.
Am Freitag soll dem Energieunternehmen Leag die Sondererlaubnis des Landes vorliegen. In der Energiekrise eine notwendige Entscheidung, sagen Politiker.
Das hat die Potsdamer Produktionsfirma Ufa Fiction angekündigt. Unklar blieb, wo der Fünfteiler „Marlene Dietrich – eine Frau im Krieg“ laufen wird.
Die langjährige Landesgeschäftsführerin fordert ein Transparenzregister für die Wohlfahrt. Sie hört zum 1. Januar 2023 auf.
Eine 39-jährige Autofahrerin hatte offenbar keine Chance mehr, den Zusammenstoß zu verhindern. Das Kind wurde ins Krankenhaus gebracht.
Die wichtigsten Termine, die interessantesten Themen und News. Alles, worüber Potsdam spricht, im PNN-Newsletter „Potsdam Heute“.
Eltern und Umweltschützer hatten die geplante Maßnahme scharf kritisiert. Ein Antrag der Fraktion Die Andere führte nun in Potsdam zum Umdenken – zumindest vorläufig.
Realisiert werden sollen die Photovoltaik- und Windanlagen bis 2030 auf den Bergbaufolgeflächen in der Region. Leag rechnet mit Investitionen von mehr als zehn Milliarden Euro.
Wer auf dem Land ohne Auto von A nach B kommen will, hat es im Kreis mitunter nicht leicht. Das soll sich ändern – mit …
Linke-Urgestein Hans-Jürgen Scharfenberg zeigte sich im Hauptausschuss erstaunt über den Schritt des Oberbürgermeisters – es gab aber auch Unterstützung für Mike Schubert (SPD).
Soll Potsdam weiterhin Zahlungen für die Welterbeparks leisten? Darüber wurde im Hauptausschuss der Stadtverordneten debattiert.