Potsdam verbessert Zukunftschancen: Dritter Platz im Osten Deutschlands
Die Landeshauptstadt und der Kreis Potsdam-Mittelmark zählen im neuen „Zukunftsatlas“ zu den Gewinnern. Die Studie deckt aber auch Potsdamer Schwächen auf.
Die Landeshauptstadt und der Kreis Potsdam-Mittelmark zählen im neuen „Zukunftsatlas“ zu den Gewinnern. Die Studie deckt aber auch Potsdamer Schwächen auf.
Das Rechenzentrum beleuchtet das Terrassenrestaurant und seine Partnergaststätte in Belarus – beide waren politisch gewollte Prestigeobjekte.
Die Modernisierung des maroden Gebäudes in Bornstedt wird wohl wieder einmal verschoben – stattdessen soll in die Erweiterung der Stadtteilbücherei am Stern investiert werden.
Der Trevi-Brunnen in Rom, das „Amelie“-Café in Paris und die Filmstudios in Babelsberg: 22 neue Orte werden „Schätze der Europäischen Filmkultur“.
Strom und Glas bleiben laut Jörg Steinbach deutlich teurer als vor 2020. Der SPD-Politiker verbreitete auf dem märkischen Handwerkskammertag aber auch eine gute Nachricht.
Die Teuerungen könnten die Reiselust trüben, Hotels im Winter schließen. Thermen etwa reagieren schon auf die Energiekrise.
Die Stadtverwaltung hat erklärt, dass sie zu wenig Geld für die Begrünung des Zentrums hat – dagegen erhebt sich Widerspruch.
Seit 2004 wird über die Potsdamer Chaussee Ecke Ritterfelddamm diskutiert. Bald sollen Tausende aus Krampnitz nach Berlin rollen. Hier ÖPNV-Pläne und erste Termine.
Der Verband möchte der Einrichtung unter die Arme greifen – stellt aber Bedingungen. Auch die Menschen in der Landeshauptstadt sind nun gefragt.