Neuer Beirat für Kunst im öffentlichen Raum: „Pluralistischer, diverser werden“
Seit 1996 gibt es in Potsdam den Beirat für Kunst im öffentlichen Raum. Nun hat er eine neue Vorsitzende – mit neuen Zielsetzungen.
Seit 1996 gibt es in Potsdam den Beirat für Kunst im öffentlichen Raum. Nun hat er eine neue Vorsitzende – mit neuen Zielsetzungen.
Landesweit wurden 3920 Neuinfektionen und elf Todesfälle vermeldet. Der Anteil freier Intensivbetten ist noch im grünen Bereich.
Ein verbilligtes Ticket würde das Loch in den Kassen der Verkehrsunternehmen vergrößern, warnt Guido Beermann (CDU). Er fordert daher mehr Mittel für den Schienenverkehr.
Der Schriftsteller stellt seinen aktuellen Roman „Die Erweiterung“ vor. Im Interview spricht er über den erstarkten Nationalismus, Symbolpolitik und einen Ziegenschädel.
Insgesamt 410 Millionen Euro hat der Entwicklungsträger in das Gebiet investiert. Mehr als 14.000 Menschen leben dort mittlerweile.
Die Landeshauptstadt schließt sich rund 300 anderen Städten und Gemeinden an – und legt damit laut Oberbürgermeister Mike Schubert (SPD) auch ein Bekenntnis ab.
Der Kreis will wieder mehr Rechte an seinem ehemaligen Krankenhaus. Aber wie soll das in Zeiten von schwierigen Haushaltslagen und geschwächten Kliniken aussehen?
Fünf Tage, sechs Orte, zwölf Inszenierungen: Das Theaterfestival Unidram hat begonnen. Den Auftakt machte die belgische Horrorshow „Hinterwelten“.
Tafel-Leiterin Imke Georgiew schildert eindringlich die problematische Situation des Sozialträgers. Das Rathaus kündigt nun ein erstes Hilfspaket an.
Ein junger Mann soll im April 2021 mit einem Komplizen an der Langen Brücke einen Jugendlichen attackiert haben. Nun haben die Ermittler ein Bild des …