Steht ein Elch am Wasserwerk: Die „größten Hirsche der Welt“ kommen über die Neiße nach Brandenburg
Viele Menschen freuen sich über die Rückkehr der Elche nach Deutschland. Ganz unproblematisch ist sie aber nicht.
Viele Menschen freuen sich über die Rückkehr der Elche nach Deutschland. Ganz unproblematisch ist sie aber nicht.
Das Potsdamer Kunstmuseum öffnet nach fünf Tagen Pause am 31. Oktober. Besucher dürfen künftig keine Jacken oder Taschen mit in die Ausstellungen nehmen.
Spätestens seit der Barberini-Attacke ist klar: Wer Kunstwerke mit Brei bewirft und sich an Wänden festklebt, sollte dafür keine Aufmerksamkeit bekommen.
Nach dem Angriff auf ein Monet-Werk im Barberini ist auch das Potsdam Museum alarmiert. Wichtige stadtgeschichtliche Exponate sollen hinter Glas.
Bernhard Knuth (parteilos) über eine harmonische Landesgartenschau mit 550.000 Besuchern, wenig Wasserverbrauch und was der Stadt nach der Laga bleibt.
Egal ob Verstorbene ohne Angehörige oder Messies: Die Beräumer der Stadtreinigung werden immer dann gerufen, wenn Wohnungen schnell wieder bewohnbar sein müssen.
Die Preise für die Trinkwasserversorgung und die Niederschlagsentsorgung sollen auch in den kommenden zwei Jahren gleich bleiben. Eine leichte Steigerung wird beim Schmutzwasser kalkuliert.
Die Nachfrage in der Potsdamer Impfstelle steigt. Unter Potsdamer SPD-Vertretern herrscht Uneinigkeit über die Notwendigkeit, Corona-Regeln zu verschärfen.
Nach den schweren Stoffen der vergangenen Jahre wartet die Potsdamer Winteroper jetzt mit einem Lustspiel auf. Das Publikum erwartet eine Opera buffa, die europaweit Furore …
Alte, kranke Hunde werden oft nicht mehr aus Tierheimen adoptiert. Im Hundehospiz finden sie manchmal aber trotzdem einen Platz für ihre letzten Wochen. Eine Frau …