Eine Steinlawine stürzte in den Keller und begrub unsere Füße
Als die Bomben fielen, war Gudrun Härtel-Karutz fünf Jahre alt. Wie sie das Inferno überlebte – und welche Gedanken sie jetzt angesichts des Krieges in der …
Als die Bomben fielen, war Gudrun Härtel-Karutz fünf Jahre alt. Wie sie das Inferno überlebte – und welche Gedanken sie jetzt angesichts des Krieges in der …
Die Schlösserstiftung blickt auf ein schwieriges Jahr zurück. Nun zog sie Bilanz und gab einen Ausblick auf kommende Vorhaben. Die PNN geben einen Überblick.
Das Grauen in der Ukraine weckt bei Karl-Gustav Illmer Erinnerungen an die Potsdamer Bombennacht – dann sieht er sich wieder als Kind, das durch die Trümmerlandschaft läuft.
Die Zahl der Fuhrunternehmen in der Stadt sinkt stetig – ebenso die Einkünfte der Fahrerinnen und Fahrer. Auch die Preiserhöhung wird die Probleme nicht lösen.
Der Verein setzt sich für Geflüchtete ein. Der Sponsor steht wegen Geschäften mit russischem Rüstungskonzern in der Kritik.
Die Verwaltung hat einen Beschluss der Stadtverordneten umgesetzt. Das Angebot wird bereits sehr gut angenommen.
Ohne Tram könnte die Entwicklung des neuen Potsdamer Stadtteils blockiert werden. Noch geben sich Rathaus und Stadtpolitik hoffnungsvoll.
Die Ansiedlung der österreichischen Kette xxxLutz im Friedrichspark sorgt für Unmut. Gegner:innen des Projekts beklagen ein fehlendes Verkehrskonzept.
Weil ein erstes Vergabeverfahren scheiterte, kommt es zu einer neuen Ausschreibung. Immerhin: Die in China bestellten Pflastersteine stehen zur Verschiffung bereit.
Wie es in der Landeshauptstadt um die medizinische und psychologische Versorgung von Geflüchteten aus der Ukraine steht – und wo noch Handlungsbedarf besteht.