Potsdam hilft ukrainischem Gymnasium in Not
Eine Benefizaktion und eine Podiumsdiskussion zeigen: Die Unterstützung der Potsdamer für die Ukraine bleibt groß.
Eine Benefizaktion und eine Podiumsdiskussion zeigen: Die Unterstützung der Potsdamer für die Ukraine bleibt groß.
Die Stiftung Garnisonkirche plant die Eröffnung der Aussichtsplattform für Anfang 2024. Zugleich stellt sich die Fördergesellschaft neu auf.
Restaurants, Cafés und Hotels in Potsdam suchen dringend neue Mitarbeiter – manchmal auf ungewöhnliche Weise.
Die Stadtverwaltung will verstärkt gegen Gewalt und Vernachlässigung in Familien vorgehen. Dafür soll Kindeswohlgefährdung besser gemeldet werden können.
Nicht nur die Spur der zertrümmerten Steine seiner Heimatstadt verfolgt Hans-Rüdiger Karutz – sondern auch die Frage des Verhältnisses zwischen Besatzern und Besetzten.
Als die Bomben fielen, war Gudrun Härtel-Karutz fünf Jahre alt. Wie sie das Inferno überlebte – und welche Gedanken sie jetzt angesichts des Krieges in der …
Die Schlösserstiftung blickt auf ein schwieriges Jahr zurück. Nun zog sie Bilanz und gab einen Ausblick auf kommende Vorhaben. Die PNN geben einen Überblick.
Das Grauen in der Ukraine weckt bei Karl-Gustav Illmer Erinnerungen an die Potsdamer Bombennacht – dann sieht er sich wieder als Kind, das durch die Trümmerlandschaft läuft.
Die CDU-Politikerin Maike Dencker kandidiert bei der Mitgliederversammlung am 30. April. Ihre Position unterscheidet sich stark von der Haltung des jetzigen Chefs.
Zunächst 70 Geflüchtete aus der Ukraine beziehen die neue Potsdamer Sammelunterkunft. Gerechnet wird vor allem mit vielen Müttern und Kindern.