Auch Noosha Aubel verabschiedet sich: Um Oberbürgermeister Schubert wird es einsam
Für Potsdams Rathauschef kommt der angekündigte Abgang der Beigeordneten zur Unzeit. Die Probleme, die vor ihm liegen, werden immer größer.
Für Potsdams Rathauschef kommt der angekündigte Abgang der Beigeordneten zur Unzeit. Die Probleme, die vor ihm liegen, werden immer größer.
Potsdam sollte vom Ziel, den Griebnitzsee zugänglich zu machen, nicht abrücken – auch wenn die Stadt dafür einen langen Atem benötigt.
Mit Parolen wie „Frieden, Freiheit, Selbstbestimmung“ zogen am Montagabend rund 200 Menschen durch die Potsdamer Innenstadt.
Nach vielen Jahren gibt es endlich eine Brücke für Fußgänger und Radfahrer über den Zernsee. Doch wann daraus ein Radschnellweg zwischen Potsdam und Werder (Havel) …
Seit langem gibt es Streit um den Ausbau des Grenzflusses. Polen nennt als Ziel einen besseren Schutz vor Hochwasser. Umweltschützer sehen Gefahren für das Ökosystem.
Ein Aufgang eines Potsdamer Wohnhauses musste geräumt werden. Wegen ähnlicher Vorfälle war die Feuerwehr bereits in der Vorwoche mehrfach in dem Stadtteil im Einsatz.
Die parteilose Politikerin legt ihr Amt zum 28. Februar 2023 nieder. Damit verliert Oberbürgermeister Mike Schubert die nächste Spitzenkraft.
Die Pro Potsdam will im Zentrum der Landeshauptstadt auch selbst bauen. Das könnte auch modern aussehen. Nun beginnt ein Wettbewerb.
Auf einem Gebiet bei Satzkorn soll in Zukunft Strom für rund 30.000 Haushalte produziert werden. Doch bislang gibt es für das Areal nicht einmal Baurecht.
Der 57-Jährige ist der wohl schärfste deutsche Literaturkritiker seit Marcel Reich-Ranicki. Nun übernimmt er die Leitung des Literaturfestivals Lit:potsdam – ein Kurzinterview aus dem PNN-Newsletter.