Jurist erhält Potsdamer Max-Dortu-Preis
Ein bekannter Rechtsanwalt erhält den Potsdamer Max-Dortu-Preis. Die Auszeichnung für Engagement im Sinne der Demokratie wird schon zum dritten Mal verliehen.
Ein bekannter Rechtsanwalt erhält den Potsdamer Max-Dortu-Preis. Die Auszeichnung für Engagement im Sinne der Demokratie wird schon zum dritten Mal verliehen.
Potsdams Kitabeiträge könnten bald wieder einheitlich sein. Der neue Vorschlag dafür soll zudem den kommunalen Haushalt kaum belasten. Kritik kommt von Elternvertretern.
Der US-Architekt und seine Frau verteidigen ihre Pläne für die Media City. Doch einige Stadtverordnete und Anwohner bleiben skeptisch. Zweifel gibt es an Höhe und Fassaden.
Der Rohbau für das Potsdamer Synagogenzentrum in der Schloßstraße ist drei Monate schneller fertig als geplant. Am Freitag wurde Richtfest gefeiert.
Seit 20 Jahren kümmert sich die Potsdamer Notfallseelsorge um Menschen in Ausnahmesituationen. Was sich seither verändert hat und was den Ehrenamtlichen Sorge bereitet.
Im März 2024 soll der Bau an die Zentralwohlfahrtsstelle der Juden in Deutschland übergeben werden. Auf der Feier am Freitag sprach auch Ministerpräsident Woidke.
Der tödliche Unfall hatte sich im März 2021 im Industriegebiet im Süden der Stadt ereignet. Angeklagt war ein 48 Jahre alter Berufskraftfahrer.
Rund 400 Menschen nahmen am Freitag an einer Kundgebung im Lustgarten teil. Im Anschluss zogen die Demonstranten an allen Ministerien und der Staatskanzlei vorbei.
Nach dem Vorbild der Zeppelinstraße will die rot-grün-rote Rathauskooperation untersuchen, wo in Potsdam noch Autostraßen verengt werden können – zugunsten von Radfahrern.
50 Steinplatten, 50 Filmtitel: Der Boulevard soll im Zuge der Komplettsanierung der Potsdamer Bummelmeile entstehen.