Sportvereine schlagen Energie-Alarm
Die massiv gestiegenen Energiekosten stellen Potsdams Sportvereine vor Herausforderungen. Sie müssen wohl ihre Beiträge anheben und fürchten Insolvenzen.
Die massiv gestiegenen Energiekosten stellen Potsdams Sportvereine vor Herausforderungen. Sie müssen wohl ihre Beiträge anheben und fürchten Insolvenzen.
Noch ist unklar, wie mit den horrenden Energiemehrkosten bei städtischen Kulturträgern umgegangen wird. Finanzielle Lage könnte zu Problemen bei Kreditaufnahmen führen.
Aufgrund der Trockenheit muss mehr Geld in die Bewässerung der Anlage investiert werden. Auch die hohen Kosten nicht geplanter Reparaturarbeiten bereiten Sorgen.
Die bisherigen Vorstände Carl L. Woebcken und Christoph Fisser werden weiterhin das Tagesgeschäft leiten – gemeinsam mit den neuen Mitgliedern
Weitere städtische Energiesparmaßnahmen in Arbeit. Die Beleuchtung der Nuthestraße wird eingeschränkt. Auch Krematorien auf städtischen Friedhöfen werden überprüft.
Grünen-Fraktionschefin Saskia Hüneke machte ihrem Unmut im Bauausschuss Luft. Auch aus den Reihen der SPD gab es Kritik.
Dem 41 Jahre alten Angeklagten wird vorgeworfen, sein Opfer aus Eifersucht erstochen zu haben. Er soll unter dem Einfluss von Amphetaminen gestanden haben.
Reinhard Böhm hat als Jugendlicher seinem Vater beim Modellbau geholfen: Viele Architektur-Entwürfe für die Potsdamer Innenstadt aus den 1950er-Jahren wurden nie verwirklicht.
Beide Parteien wollen die Stadtverwaltung beauftragen, Standorte für Events zu suchen – und ein vereinfachtes Antragsverfahren zu entwickeln.
In der Potsdamer Stadtpolitik gibt es mehrere Initiativen zum Umgang mit der Energiekrise. Die Folgen für den kommunalen Etat sind noch unklar – aber dürften …