Deutlich mehr Fälle als im Vorjahr: In Brandenburg greift die Grippe um sich
In dieser Saison gab es schon fast 250 Meldungen. In den kommenden Wochen rechnet das Robert Koch-Institut mit einer steigenden Zahl von Atemwegserkrankungen.
In dieser Saison gab es schon fast 250 Meldungen. In den kommenden Wochen rechnet das Robert Koch-Institut mit einer steigenden Zahl von Atemwegserkrankungen.
Am Leipziger Dreieck und in der Behlertstraße bleibt alles wie gehabt. Die Friedrich-Engels-Straße ist im Bereich der Nuthestraßenbrücke halbseitig gesperrt.
Unser Unterwegs-Newsletter hilft Ihnen bei der Suche nach besonderen Orten in Brandenburg. Hier der dritte Fall – und wie man mitmachen kann.
Ein Klassiker in neuem Gewand: „Stolz und Vorurteil* (*oder so)“ wird zum 80er-Jahre-Musical: Bonnie Tyler singt, Jane Austen rotiert im Grab, der Saal tobt.
Wegen der Machtmissbrauchsvorwürfe gegen ihn lässt der Potsdamer Rabbiner Walter Homolka sein Amt als Vorsitzender der Union progressiver Juden zurzeit ruhen. Der Verband stärkt ihm …
Der Mitarbeiter eines Wachdienstes hatte das Tier im Ortsteil Petzow entdeckt und die Polizei alarmiert. Der Hund wurde wohlbehalten dem Halter übergeben.
Weißes Eis oder schwarzes Eis? Wissenschaftler weisen auf Unterschiede hin, die entscheidend für die Sicherheit von Spaziergängern und Schlittschuhläufern sein können.
Das Votum auf der Mitgliederversammlung erfolgte gegen den Willen des Kreisvorstands. Uneinigkeit herrschte in der Frage des russischen Angriffskriegs.
25 Millionen Euro investiert die Genossenschaft „Karl Marx“ in fünf neue Gebäude im Zentrum der Stadt. Anfang 2024 sollen die ersten Mieter:innen einziehen.
Die Initiative zum Erhalt des umstrittenen Wohnblocks im Stadtzentrum setzt vor allem die Potsdamer Grünen unter Druck. Der Ausgang: Ungewiss.