Energiesparprojekte in Potsdam: Schulen für Ideen prämiert
Drei Schulen und ein Wohnheim wurden für ihre Klimaschutz- und Energiesparprojekte ausgezeichnet.
Drei Schulen und ein Wohnheim wurden für ihre Klimaschutz- und Energiesparprojekte ausgezeichnet.
Ein Mann hat sich als Mitarbeiter einer Sanitärfirma ausgegeben – so gelangten Komplizen in eine Wohnung.
Im Potsdamer Bürgerservice und in der Ausländerbehörde sollen zwei Ausweis-Automaten die Behördenabläufe und Dienstleistungen vereinfachen. Das Gerät macht biometrische Fotos und scannt die Fingerkuppen.
Für das Vorhaben besteht laut Rathaus keine Pflicht zur Umweltverträglichkeitsprüfung. Nächstes Jahr soll der Bau starten.
Seit zehn Jahren zahlt die Stadt jährlich eine Million Euro an die Schlösserstiftung, um den Parkeintritt in Sanssouci zu verhindern – in Zeiten klammer Kassen …
Die Generalstaatsanwaltschaft legt den Fall angeblicher Kungelei schnell zu den Akten – von der Entscheidung profitiert auch der Abgeordnete Erik Stohn (SPD).
Der Unfall ereignete sich im Kreis Spree-Neiße. Der Bus konnte nach der Kollision nicht weiterfahren. Fahrgäste wurden nicht verletzt.
Schon 2021 haben die Stadtverordneten Verbesserungen für die triste Fläche gefordert – bald werden sie umgesetzt.
Das Land bewegt sich im Bundesvergleich im oberen Drittel. Die landesweite Hospitalisierungsinzidenz liegt im roten Bereich.
Wer in der Landeshauptstadt ein kleines Balkonkraftwerk aufstellen will, braucht bisher einen Elektriker. Nun geht die Politik gegen solche Hindernisse vor.