Umzug aufs Land: Brandenburg will neue Einwohner anlocken
Erste Brandenburger Zuzugswochen werben für ein Leben auf dem Land. Informiert wird über Wohn- und Arbeitsmöglichkeiten in den Weiten der Mark.
Erste Brandenburger Zuzugswochen werben für ein Leben auf dem Land. Informiert wird über Wohn- und Arbeitsmöglichkeiten in den Weiten der Mark.
Bewohner:innen eines Potsdamer Mehrfamilienhauses mussten über Balkone gerettet werden. Verletzt wurde niemand. Die Kriminalpolizei ermittelt.
Sumburane will die Themen häusliche Gewalt und Vergewaltigung in den Blickpunkt der Gesellschaft rücken – dafür lotet sie Genregrenzen aus.
Millionen Menschen schauten die Krimiserie „Lauchhammer“. Aber wohl kaum einer weiß, dass ein echtes Tötungsverbrechen in der kleinen Stadt im Süden Brandenburgs nie aufgeklärt wurde.
Die Rathausspitze rückt von ihrem Plan ab, am Turm der Garnisonkirche den Plenarsaal der Stadtverordneten zu errichten. Das schafft Denkfreiheit.
Lesung als Gesamtkunstwerk: Der Kult-Kolumnist der „Süddeutschen Zeitung“ kommt nach Potsdam und stellt sein jüngstes Buch vor.
Im Hauptausschuss wurde der Zeitplan für die Planungen zum „Haus der Demokratie“ vorgestellt. Derweil haben Gegner des Wiederaufbaus eine neue Aktion gestartet
Die Potsdamer Stadtverwaltung ist nicht in der Lage, gleich nach Jahresbeginn Bescheide für neue Antragsteller auszugeben. Leichter ist es beim Bürgergeld.
Corona und Influenza setzt die märkischen Krankenhäuser unter Druck. Zahl der Patienten steigt, Personaldecke oft ausgedünnt
So langsam sollte man in vorweihnachtliche Stimmung kommen. Die Chance dazu bieten gleich mehrere Adventsmärkte und weihnachtliche Angebote zwischen besinnlich und beschwinglich.