Warmes Herz, kalter Balkon: Kleinkraftwerk ist ein Fall für den Weihnachtsmann
Sonnenstrom? Sehr gern. Aber in Potsdam steht da des Öfteren der Denkmalschutz davor. Warum sich das ändern muss.
Sonnenstrom? Sehr gern. Aber in Potsdam steht da des Öfteren der Denkmalschutz davor. Warum sich das ändern muss.
Auf dem freien Wohnungsmarkt herrscht offenbar Wilder Westen: 85 Prozent der Miet-Angebote ignorieren die Mietpreisbremse, sagen Verbraucherrechtler.
Der Gesuchte schlug im Juli in einem Supermarkt in der Zeppelinstraße zu. Nun veröffentlichten die Ermittler Bilder des Mannes.
An der Friedenthaler Schleuse wurde eine Messanomalie festgestellt. Wahrscheinlich handelt es sich um einen Blindgänger aus dem Zweiten Weltkrieg.
Die 65 Jahre alte Grünen-Politikerin hat sich erstmals infiziert. Sie hat sich in häusliche Quarantäne begeben.
Eine Kampagne hilft Stadtflüchtlingen bei der Job- und Haussuche und beim Ankommen in der Mark. Die beste Werbung? Die, die den Umzug hinter sich haben.
Ein Mann kommt auf der A111 bei Hennigsdorf von der Straße ab. Das Auto überschlägt sich. Als es entdeckt wird, ist der Fahrer bereits tot.
In Potsdam steht die umstrittene Entscheidung über die weiteren Millionenzahlungen zur Pflege des Welterbeparks an. Die CDU fordert mehr Transparenz.
Olha Marushchak ist optimistischer als noch vor ein paar Monaten. Sie arbeitet in Potsdam und spendet einen Teil ihres Gehalts an die ukrainische Armee.
Die Offerte zur Sanierung von Wohnheimen und Uni-Gebäuden stößt bei der Uni-Leitung nicht nur auf Gegenliebe – vor allem ein Aspekt wird kontrovers diskutiert.