„Der Stress legt sich, wenn sie in der Sauna waren“: Wer im Hotel arbeitet, lernt die Gäste zu lesen
Staubsauger-Einsatz an Heiligabend – wie ist es zu arbeiten, wenn andere frei haben? Die Hausdame eines Vier-Sterne-Hotels in Neuruppin berichtet.
Staubsauger-Einsatz an Heiligabend – wie ist es zu arbeiten, wenn andere frei haben? Die Hausdame eines Vier-Sterne-Hotels in Neuruppin berichtet.
Vergangene Woche hat die Grüne Jugend den Erhalt des DDR-Wohnblocks gefordert. Die Stadt-Fraktion der Grünen sieht das anders.
Gemeinsam mit Berlin und Mecklenburg-Vorpommern fordert die Mark das Nachbarland auf, kein neues Atomkraftwerk zu bauen. Es soll rund 250 Kilometer von der Grenze entstehen.
Das Oberverwaltungsgericht hat entschieden, dass Brandenburg nicht 84 Millionen Euro für Betriebskosten nachzahlen muss. Eine Revision ist nicht zugelassen.
Ein weitreichender Vorschlag zur Verkehrsführung in der Potsdamer Innenstadt sorgt in der Kommunalpolitik derzeit noch eher für Zweifel – die Rede ist von Realitätsferne.
Die Gebühren der Betreiber liegen in diesem Jahr bei mehr als 40.000 Euro. Den Großteil schultert der Mark in der Brandenburger Straße.
Die Stadt hat in den vergangenen Jahren mehr als 2,7 Millionen Euro aus der sogenannten Stellplatzablöse eingenommen. Wofür die Mittel verwendet wurden.
Der CDU-Fraktionsvorsitzende sprach sich eine Überprüfung der Konzeption aus. Zugleich müsse das Parlament ein offenes Haus für die Bürger bleiben.
Lufthansa und Eurowings wollten mit einer Eil-Klage eine neue Entgeltordnung für leiseres Fliegen am Hauptstadt-Airport kippen – und scheitern am Oberverwaltungsgericht.
Der Fall wird erst am Freitag wieder verhandelt. Die Staatsanwaltschaft wirft dem 86-Jährigen Volksverhetzung und die Leugnung des Holocausts vor.