Tschüss, 2022: Über Ratgeberliteratur, Waffelteig und den ganz normalen Wahnsinn
Im Buchladen füllen glücksverheißende Weisheiten die Regale. Unsere Autorin findet sie im Alltag wieder.
Im Buchladen füllen glücksverheißende Weisheiten die Regale. Unsere Autorin findet sie im Alltag wieder.
Für überdimensionierte Seen sei nicht genug Wasser da, warnen die Umweltschützer.
Dietmar Woidke (SPD) knöpft sich im traditionellen Jahresendgespräch das Bahnchaos, die CDU und Nordrhein-Westfalen vor – und zog trotz aller Krisen ein positives Fazit.
Anfang November verließ die 86 Jahre alte Renate V. ihre Wohnung und kehrte nicht zurück. Einen Monat später wurde ihre Leiche entdeckt.
Die Arbeit mit Menschen mit Behinderung braucht zu jeder Zeit Aufmerksamkeit. Dabei sind Einrichtungen, Bewohner und ihre Familien auf politische Maßnahmen angewiesen.
Völlig abgemagert kam das wenige Wochen alte Baby ins Klinikum Brandenburg/Havel. Nun ermittelt die Kriminalpolizei wegen des Verdachts der Verletzung der Fürsorgepflicht.
Im kleinen Schmerwitz leben über 100 Geflüchtete. Weitere sollen kommen. Anwohner fühlen sich überfordert. Ein Besuch.
Schuld war niemand: Die Analyse zur Verantwortung zu hoch angesetzter Gebühren lässt Fragen offen. Allerdings zeigt es schonungslos das Chaos im Rathaus.
Im Prozess vor einem Jahr nach der Gewalttat im Babelsberger Thusnelda-von-Saldern-Haus ging es viel um Personalmangel. Ein langfristiges Problem – nicht nur bei Oberlin.
Für das Projekt sind für das kommende Jahr 800.000 Euro im Landeshaushalt eingeplant. Ziel der Untersuchung ist es, eine Veränderung der Infektionsdynamik frühzeitig zu erkennen.