Wie Potsdam der Ukraine hilft: Ein Herz für die Bukowina
Babynahrung, Medikamente und Kleidung: In der Region Tscherniwzi wird Hilfe gebraucht. Und es kommt auch welche an.
Babynahrung, Medikamente und Kleidung: In der Region Tscherniwzi wird Hilfe gebraucht. Und es kommt auch welche an.
Jahrzehntelang schrieb Hella Dittfeld für Potsdamerinnen und Potsdamer. Zum Abschied blickt sie zurück auf ihre großen und kleinen Erfolge.
Unbekannte zündeten in Finsterwalde in einem Hausflur vermutlich nicht zugelassene Feuerwerkskörper. Zuvor hatten Störenfriede in der Stadt Böller in Briefkästen gesteckt.
Die Polizei Potsdam konnte sich zu Weihnachten über eine entspannte Einsatzlage freuen. Einige Kriminelle waren aber auch an den Festtagen unterwegs.
Sie sind das Tor zur Stadt – doch an vielen Bahnhöfen möchte man beim Blick aus dem Zugfenster lieber sitzenbleiben. Neue Nutzungskonzepte sollen das ändern.
Weitgehend ohne Reibungen hat das Land in diesem Jahr schon deutlich mehr Menschen aufgenommen als im Jahr 2015. Doch langsam wird es eng in den …
Welches Ereignis in Potsdam hat 2022 am meisten Mut gemacht – und was sollte 2023 in der Stadt klappen? Im dritten Teil der PNN-Serie antwortet …
Ungewöhnlicher Vorschlag: Das junge Architekturbüro Planwerk mischt sich in die Debatte um die Gestaltung der Neuen Mitte ein.
Der kleine Junge hat es eilig gehabt: In den frühen Morgenstunden des 24. Dezembers kam das Weihnachtsbaby im Potsdamer Ernst-von Bergmann-Klinikum zur Welt.
Das vom Rathaus mit mehr als 100.000 Euro pro Jahr geförderte Projekt ist bisher recht wirkungslos. Doch der Betreiber gelobt Besserung.