Digitale Bedrohungslage in Potsdam: Möglicher Cyberangriff weitet sich aus
Nach dem Rathaus trennen sich jetzt die kommunalen Konzerne vom Internet. Betroffen sind die Stadtwerke, das Bergmann-Klinikum und die Pro Potsdam.
Nach dem Rathaus trennen sich jetzt die kommunalen Konzerne vom Internet. Betroffen sind die Stadtwerke, das Bergmann-Klinikum und die Pro Potsdam.
Deutschlands Nachbarland erhöht die Mehrwertsteuer auf Kraftstoff wieder – auch wegen des Drucks aus Brüssel. Preiswert in Polen tanken ist damit nicht mehr möglich.
In Potsdam ist weiterhin eine mutmaßliche Bande von Handydieben unterwegs. Am Donnerstag haben sie Smartphones aus einem Telekom-Shop im Stern-Center gestohlen.
Die Stadt hat ihre Server wegen einer möglichen Hackerattacke vom Netz genommen. Eine Lösegeldforderung liegt laut Polizei nicht vor.
Nahe der Brücke über den Teltowkanal ist nach Feuerwehr-Aussage ein Mensch mit einem Zug kollidiert. Die Bahnstrecke für die RE-Linien 1 und 7 ist gesperrt, …
Erneuerbare Energien produzieren in Brandenburg gigantische Überkapazitäten, weil die Transportwege zu langsam ausgebaut werden.
Welches Ereignis in Potsdam hat 2022 am meisten Mut gemacht – und was sollte 2023 in der Stadt klappen? Im vierten Teil der PNN-Serie antwortet …
Einem Jugendlichen aus Potsdam wird vorgeworfen, rechtsterroristische Anschläge vorbereitet zu haben. Im Februar beginnt der Prozess.
Oberbürgermeister lässt Internetverbindung vorsorglich kappen. Bürgerservice betroffen, derzeit keine Anträge auf Ausweise möglich.
Auch in Potsdam bereitet sich die Stadtverwaltung darauf vor, dass ab Anfang 2023 die Zahl der Wohngeld-Bezieher deutlich steigt.