Viele offene Stellen in der Region: Mehr Arbeitslose in Brandenburg, leichter Rückgang in Berlin
Auch das starke Weihnachtsgeschäft trug zur Stabilisierung des Arbeitsmarktes bei – vor allen in den Bereichen Handel, Logistik und Zeitarbeit.
Auch das starke Weihnachtsgeschäft trug zur Stabilisierung des Arbeitsmarktes bei – vor allen in den Bereichen Handel, Logistik und Zeitarbeit.
Landwirte gehen angesichts steigender Bodenpreise oft leer aus. Deswegen könnte es bald eine Art Preisbremse geben.
Die nächste Landtagswahl steht zwar erst 2024 an. Aber die Parteien beginnen bereits, erste Weichen zu stellen.
Wie weiter nach der Grundschule? Das müssen Eltern in Potsdam jetzt entscheiden. Was sie wissen sollten und wie groß die Leistungsunterschiede zwischen den Schulen sind.
Nach dem Cyberangriff soll Potsdams Rathaus in der nächsten Woche wieder online erreichbar sein. Die kommunalen Unternehmen möglicherweise früher.
In Sachsen-Anhalt und Sachsen stößt der Vorstoß des Bundeswirtschaftsministers auf wenig Gegenliebe. Brandenburg zeigt sich unter bestimmten Bedingungen offen.
Das Nachhaltigkeitsinstitut IASS hat einen neuen Namen und wechselt zur Helmholtz-Gemeinschaft. Die rund 200 Mitarbeitenden werden am Geoforschungszentrum integriert.
2021 verursachten Holzdiebe einen Schaden von mehr als 65.000 Euro. Unter anderem will der Landesbetrieb Forst mehr Brennholz für Privatpersonen bereitstellen.
Nach zwei relativ ruhigen Corona-Jahren wurde wieder ordentlich geböllert in Deutschland. Unsere Autorin nervt das – und ihre Haustiere auch.
Die Raubtiere stehen unter Artenschutz. Die Linke fordert ein konsequenteres Vorgehen der Behörden.