Denkmal des Monats: Babelsbergs prächtiger Mittelpunkt
Das vom Architekten Otto Kerwien entworfene Rathaus wurde ausgezeichnet. Zu seinen Besonderheiten zählt die historische Turmuhr von 1899.
Das vom Architekten Otto Kerwien entworfene Rathaus wurde ausgezeichnet. Zu seinen Besonderheiten zählt die historische Turmuhr von 1899.
Für Personen sollen für die Tat im Kreis Oberhavel verantwortlich sein. Die Kriminalpolizei ermittelt.
Die Einsatzkräfte stellten das Tatwerkzeug und zwei E-Bikes. Die Verdächtigen waren den Polizisten in der Nacht zu Sonntag aufgefallen.
Anwohner müssen nach Parkschließung Umwege laufen. Die Stadt befürchtet, dass der Park bei längeren Öffnungszeiten zur Partylocation werden könnte – mit Folgen.
In den Aufbaujahren lenkte Hartmut Meyer zehn Jahre das Mammut-Ministerium für Stadtentwicklung, Wohnen und Verkehr. Zur Malerei fand er erst lange danach.
Auf dem Friedhof in Stahnsdorf wurden Kästen zum Überwintern aufgehängt. Die Flugtiere sind darauf angewiesen. Denn natürlicher Lebensraum wird knapp.
Das Feuer sei mittlerweile gelöscht, teilte die Potsdamer Feuerwehr am Samstag mit. Die Frau wurde verletzt, musste aber nicht ins Krankenhaus gebracht werden.
Ein Prozess am Landgericht Potsdam wegen des Handelns mit Betäubungsmitteln ist beendet worden. Kurz vor Schluss legte der Angeklagte ein Geständnis ab.
Rathaus reagiert auf Medienbericht zu möglichen Lücken im kommunalen IT-System. Die Stadtpolitik wird sich nächste Woche mit den Folgen der Attacke befassen.
Maskenpflicht, Berlins Krawallnacht und der „fossilen Politikansatz“ von Robert Habeck: Dietmar Woidke (SPD) spricht nach dem Zoff zu Jahresbeginn Tacheles.